Cocktail Cosmopolitan

CDE0042106

Moderner Klassiker mit Wodka Ketel One, süß-pikanter Orange von Cointreau, Preiselbeeren und Limetten. PREIS: 74€/L

Key Ingredients:

Ketel One Family Made Wodka |https://niococktails.de/collections/vorgemischte-wodka-cocktails | Cointreau | Toschi-Preiselbeersirup | Zitronensäure | Wasser | 100 ML | 22% VOL.
Weiter einkaufen



Ikonisch rosa, Cosmopolitan wurde in den Händen von Cheryl Cook, Barkeeperin und Besitzerin von The Strand in Miami, geboren. Ihre Worte erzählen die Geburt des Getränks besser als alle anderen: "Es war um 1985; Martini kam wieder in Mode, mit seinem klassischen Glas. Die Frauen schienen Cocktails nicht besonders zu mögen, aber sie wurden gerne mit dem Martini-Glas in der Hand gesehen. Das brachte mich auf die Idee, einen Cocktail zu kreieren, den jeder mögen könnte und der in diesem klassischen Glas gut aussehen würde".


Also nahm ich die Zutaten, Absolut Citron, eine Dosis Triple Sec, einen Tropfen Rose's Lime und genug Preiselbeeren, um es köstlich rosa zu machen. In kurzer Zeit wurde der Cocktail von der berühmten Zeitschrift Cosmopolitan erwähnt, von der Cook sich zu dem Namen inspirieren ließ.




Zutaten
Wodka Ketel One | Cointreau | Heidelbeersirup | Organische Zitronensäure

NIO Cocktails werden unter Verwendung der besten Lik��re und Destillate ohne Zusatz von Konservierungs- und Zusatzstoffen oder chemischen Mitteln zubereitet.

Warum Sie ihn lieben warden

Bei den Worten „New York“ kommt einem der Cosmopolitan sofort in den Sinn. Süß, scharf und kompromisslos pink. Er wird aus einer köstlichen Wodka-Cointreau-Moosbeeren-Mischung hergestellt. Halten Sie diesen kleinen Publikumsliebling für Ihre nächste Dinnerparty bereit – wir garantieren, dass er aller Augen zum Leuchten bringen wird.

Die Geschichte der Cocktails: der Cosmopolitan

Cosmopolitan ist ein zeitgenössischer Klassiker. Viele schreiben seine Entstehung Cheryl Cook in den 1980er Jahren zu. Die Martini-Königin von South Beach, Florida, wollte diesem Getränk ihre Note (und eine neue Farbe) verleihen, damit Frauen es mögen. Nun, es funktionierte und der faszinierende „Cosmo“ erlangte absolute Berühmtheit. Ein sehr ähnliches Rezept erscheint jedoch in dem Buch Pioneers of Mixing at Elite Bars 1903-1933. Na und? Ein moderner Martini oder ein neu erfundener Klassiker? Es ist Ihre Bar, Sie entscheiden.